Page 12 - Manual – Countertop Reverse Osmosis System G21 – Osmo
P. 12

TDS-Wert-Anzeige
        Das Display zeigt den TDS-Wert an – die Menge der im Wasser gelösten Stoffe (Total Dissolved
        Solids). Dieser Wert wird am Ausgang des zweiten Umkehrosmosefilters (RO) gemessen und dient
        zur ungefähren Kontrolle der Filterleistung.
        Wichtig zu wissen:
        Dies ist nicht der Endwert des Wassers am Ausgang, sondern der während des Filterprozesses
        gemessene Wert.
        Der TDS-Wert kann mit der Zeit leicht ansteigen, was völlig normal ist.
        Jeder Standort hat unterschiedliche Eingangs-TDS-Werte – sie hängen in erster Linie von der
        Zusammensetzung und Härte des Wassers vor Ort ab.
        Ein Anstieg des TDS-Wertes kann ebenfalls ein Zeichen für einen Filterwechsel sein. Dies hängt
        jedoch von der Nutzungsintensität und der Qualität des Eingangswassers ab.

        Erste Verwendung
         1.  Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche - wegen des häufigen
            Nachfüllens von Wasser ist es ratsam, das Gerät z. B. auf der
            Küchenzeile in der Nähe des Wasserhahns aufzustellen.
         2.  Nehmen Sie den Wassertank ab, füllen Sie das Wasser aus dem
            Wasserhahn bis zur MAX-Markierung und stellen Sie den Wassertank
            wieder an seinen Platz.
         3.  Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
         4.  Das Gerät spült automatisch das gesamte Filtersystem und die
            Leitungen durch. Dieser Vorgang dauert etwa zwei Minuten. Gießen
            Sie anschließend das Wasser aus dem Tank und füllen Sie ihn mit
            sauberem Wasser auf.
         5.  Das Gerät startet automatisch den Filtervorgang. Nach Abschluss des
            Filtervorgangs (Anzeige Nr. 1 links im Display hört auf zu blinken) starten Sie die Spülung mit
            dem Programm „Wash“. Halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät entleert
            den Tank mit gefiltertem Wasser. Beenden Sie das Programm anschließend durch erneutes
            Drücken der Taste. Für eine optimale Wasserqualität empfehlen wir, das Programm „Wash“
            zweimal zu wiederholen.
         6.  Füllen Sie nach dem Spülen mit dem Programm „Wash“ sauberes Wasser in den Tank. Nach
            dem Filtern ist das Wasser trinkbar. Füllen Sie den Tank nach dem Filtern wieder auf, um die
            Lebensdauer der Filter zu verlängern.
         7.  Wählen Sie bei der ersten Inbetriebnahme kein Hochtemperaturprogramm, um Schäden an der
            internen Elektronik zu vermeiden. Wählen Sie zunächst ein Programm mit Raumtemperatur
            und anschließend ein Hochtemperaturprogramm.
        Täglicher Gebrauch
        Dieser Luftreiniger bietet 6 Temperaturmodi. In den Modi „Honey“, „Milk“ und „Normal“ wird
        das Wasser automatisch ausgeschüttet. Um die anderen drei Hochtemperaturprogramme
        auszuwählen, müssen Sie zunächst die Sperrtaste drücken und gedrückt halten.
        Der Wasserguss kann durch Drücken einer beliebigen Temperaturtaste unterbrochen werden.
        Hinweis: Wenn Sie nach dem Ausgießen des heißen Wassers eine niedrigere Temperatur wählen,
        ist es normal, dass zuerst das restliche heiße Wasser des vorherigen Vorgangs ausfließt.
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17