Page 13 - Manual – Countertop Reverse Osmosis System G21 – Osmo Pro
P. 13
Temperatureinstellung wird nach 5 Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.
Kühlfunktion
Wenn Sie das Kaltwasserprogramm zum ersten Mal verwenden, drücken Sie die Taste „Cold“
und anschließend die Taste um die Luft aus den Schläuchen abzulassen, bis Wasser austritt.
Stoppen Sie anschließend die Wasserausgabe.
Wenn der Wasserstand im Wassertank mit dem transparenten Fenster immer noch niedrig ist,
können Sie das Programm „Normal“ wählen und das Wasser etwa 10 Sekunden lang abpumpen.
Sobald der Wasserstand steigt, kann die Wasserabpumpfunktion gestoppt werden. Um die
Kühlfunktion einzuschalten, halten Sie die Temperaturtaste „Cold“ 5 Sekunden lang gedrückt. Um
sie auszuschalten, drücken Sie die Taste „Cold“ erneut 5 Sekunden lang.
Filterwechsel
Drücken Sie die Taste . Die Abdeckung rastet ein und kann entfernt werden.
Drehen Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn, stellen Sie sicher, dass er fest sitzt, und setzen Sie die
obere Abdeckung wieder auf.
Halten Sie die Taste „Reset“ gedrückt und drücken Sie diese Taste, um den ausgetauschten
Filter auszuwählen. Durch wiederholtes langes Drücken der Taste „Reset“ wird der Filterwechsel
abgeschlossen.
Hinweis: Um die Sicherheit des Trinkwassers zu gewährleisten, muss beim Austausch der
Originalfilter verwendet werden.
Funktionen der einzelnen Filter
PAC – PP-Aktivkohlefilter – entfernt Verunreinigungen wie Rost, Sand und Ablagerungen,
entfernt Chlorrückstände und absorbiert unerwünschte Geschmacks- und Geruchsstoffe –
Austauschintervall 6–12 Monate.
RO – Umkehrosmosefilter – Filtergenauigkeit 0,0001 μm, entfernt grobe Verunreinigungen,
Bakterien und Schwermetalle – Austauschintervall 12–24 Monate.
CF – Kohlefilter – verbessert den Geschmack des gefilterten Wassers – Austauschintervall
6–12 Monate.
Hinweis: Sehr hartes Wasser beeinträchtigt die Lebensdauer der Filter erheblich. In diesem Fall
kann ein Filterwechsel alle 2–3 Monate erforderlich sein.
Bei hartem Wasser ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um die einwandfreie Funktion der
Filter und Ventile zu gewährleisten. Reinigen Sie den Wassertank mindestens einmal pro Woche
mit einer Quellwasserlösung, spülen Sie ihn gründlich aus und trocknen Sie ihn. Spülen Sie das
Gerät anschließend mit dem Programm „Wash“ ab.