Page 17 - Manual – Juicer G21 – Gracioso
P. 17

Ratschläge für die Auswahl des Pressgutes
        1.  Wählen Sie frisches Obst und Gemüse, welche mehr Saft und richtiges Pressgut enthält, wie
        z.B. Äpfel, Birnen, Traubenwein, Melone, Sellerie-Stängel, Möhren, Spinat, Rübe.
        2.  Entfernen Sie starke Schälen aus dem Pressgut, wie z.B. Melone, Rübe. Entfernen Sie alle
        Kerne, z.B. aus Pfirsichen und Aprikosen.
        3.  Für die Zubereitung des Apfelsaftes sind nur harte Äpfel zu benutzen. Benutzen Sie keine
        überreife und Mehläpfel.
        4.  Ein frischer Apfel kann nach ein paar Minuten braun werden, was eine übliche Oxidation ist.
        Wenn sie ein paar Tropfen Zitronensaft zugeben, verlangsamen Sie die Oxidation.
        5.  In diesem Entsafter können auch Blätter und Stängel entsaftet werden (z.B. Sellerie, Salat).
        6.  Pressgut mit einem größeren Inhalt  des Fruchtfleisches, wie Erdbeeren, Tomaten, Ananas,
        Kiwi, Orangen usw., ist gut mit dem Pressgut zu entsaften, das mehr Saft enthält. Zuerst ist
        weiches Pressgut und danach hartes Pressgut zu entsaften.
        7.  Im Entsafter darf kein Pressgut mit dem Inhalt der Stärke, wie Banane, Papaya, Avocado, Feigen
        und Mango gepresst werden. Dieses Pressgut ist im Mixer oder in einem Küchenroboter zu verarbeiten.
        8.  Im folgenden sind die Nahrungsbestandteile für übliches Pressgut angeführt:
         Obst/Gemüse  Haupt-Pressgut                       (kcal) für 200g Pressgutes
         Apfel       Faserstoff, Vitamin B1, Kalium                108
         Birne       Faserstoff, Vitamin B2                        100
         Pfirsich    Faserstoff, Kalium                            102
         Kiwi        Faserstoff, Vitamin A, C, B1, Kalzium, Kalium  122
         Aprikose    Faserstoff, Vitamin A1, Kalzium, Kalium       76
         Orange      Vitamin A, C, B1, Kalzium, Kalium             102
         Traubenwein  Vitamin C, Kalium                            88
         Ananas      Faserstoff, Vitamin C, Kalzium, Kalium        88
         Tropenfrüchte  Vitamin C, Kalium                          84
         Wassermelone  Vitamin A                                   52
         Hami-Melone  Vitamin A, C, Kalium                         68
         Maulbeere   Faserstoff, Kalzium, Vitamin B2               114
         Melone      Vitamin C, Kalium                             54
         Rübe        Faserstoff, Vitamin A, B1, C, Kalzium, Kalium, Eisen  44
         Tomate      Vitamin A, C, Kalium, Kalzium                 40
         Erdbeeren   Faserstoff, Vitamin C, Kalzium, Kalium, Eisen  64
         Kraut       Faserstoff, Vitamin A, C, Kalzium, Kalium     48
         Möhre       Faserstoff, Vitamin A, C, Kalzium, Kalium, Eisen  78
         Sellerie    Faserstoff, Vitamin B2, A, C, Kalzium, Kalium  34
         Gurke       Vitamin A1, Kalzium, Kalium                   60
         Spinat      Faserstoff, Vitamin B2, A, C, Kalzium, Kalium, Eisen  56
         Bitter Melon  Faserstoff, Vitamin A, C, Kalzium, Kalium   44
         Nelkenpfeffer  Faserstoff, Vitamin A, C, Kalzium, Kalium  50
         Brokkoli    Faserstoff, Vitamin A, C, B1, Kalzium, Kalium, Eisen  72
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22